Die türkische Künstlerin Başak Tinli hat auch in den letzten Monaten wieder mehrere neue Hefte veröffentlicht. Leider wird es immer schwieriger bei amazon ihre Neuerscheinungen zu finden. Oder geht es nur mir so, dass ich die Suchergebnisse bei amazon als immer unzutreffender und oft völlig unzureichend empfinde?
Die Preise sind leider auch gestiegen, aber das ist ja auch nicht anders zu erwarten gewesen, weil die Produktion von Papierprodukten ja stetig teurer wird.
Aber ist es nicht toll, dass Başak Tinli immer wieder neue Ideen umsetzt?
Ihr neuestes Heft Dolly and friends Originals - Paper Dolls Vintage Glamour ist jetzt gerade im Oktober erschien, hat 3 Puppen, 30 Kostüme und kostet 17,11Euro.
Im August erschien Dolly and friends Originals - Red Carpet Paper Dolls ebenfalls mit 3 Puppen, 30 Outfits und knapp über 17 Euro kostend.
Vom Mai 2023 stammt Dolly and friends Originals - Boho Chic fashion Paper Dolls für stolze 19,30 Euro, aber ich liebe es!
Und schon im März veröffentlichte die fleißige Künstlerin das Heft Dolly and friends Originals - Prom Dresses Paper Dolls (auch 3 Puppen/30 Kostüme), aber das kostet leider auch 19,30 Euro.
Welches Heft gefällt dir bisher am besten? Schwer zu sagen, oder?
Auch ihre Serie mit Kindern erweitert Başak Tinli regelmäßig. Passend zur Jahreszeit erschien schon im September 2021 ein schönes Heft für die Fans von Halloween:
Color, Cut, Play Dress Up Paper Dolls Halloween Party, welches du für 17,16 Euro bestellen kannst. Hier sind die 3 Puppen farbig, aber die Kostüme musst du selbst kolorieren.
Letzte Woche habe ich den tollen Blog von Mbah Bepe aus Jarkarta entdeckt. Auf mehreren Seiten zeigt die indonesische Sammlerin hier hauptsächlich Papierpuppen aus Indonesien, Thailand, Korea und Japan.
Mit der Hilfe des Übersetzungsprogramms von DeepL habe ich zu meiner größten Freude einige ihrer Texte übersetzen können. So können wir gut ihre Begeisterung teilen, wenn sie über ihr Lieblingsspielzeug schreibt, oder?
"Mbah Bepe
menjaga nostalgia paper doll di Indonesia agar tetap terjaga"
Übersetzung:
Mbah Bepe
hält die Nostalgie der Papierpuppen in Indonesien lebendig
Mit besonders großer Begeisterung weist Mbah Bepe auf ein Heft mit traditionellen Kostümen aus Thailand hin und schreibt dazu:
"Waw... Ketemu paper doll satu ini bikin hati sedut senut. Orang-orangannya ganteng dan cantik. baju-bajuannya tradisional dengan warna yang cerah. Bisa nggak ya, paper doll Indonesia
memproduksi yang seperti ini?"
Wow... Die Begegnung mit dieser Papierpuppe lässt mein Herz seufzen. Die Menschen sind hübsch und schön, die Kleidung ist traditionell
mit leuchtenden Farben. Kann Indonesien nicht auch solche Papierpuppen herstellen?
Über japanische Anziehpuppen schreibt Mbah Bepe in ihrem Blog (laut Übersetzung von DeepL):
"Wenn man über Papierpuppen spricht, kommt man an Japan natürlich nicht vorbei. Japan ist das Land, das die Papierpuppenherstellung dominiert. Ich persönlich bevorzuge Papierpuppen im
japanischen Stil und nicht im amerikanischen Stil oder in anderen westlichen Ländern. Vor allem, wenn man sie mit Papierpuppen im koreanischen Stil vergleicht... (Später in einem anderen Beitrag
zeige ich Papierpuppen im koreanischen Stil).
Nun, wenn wir über Papierpuppen im japanischen Stil sprechen, geht es natürlich auch um die Kleidung der Mädchen. Was ist die typische Kleidung japanischer Mädchen? Ja, Kimono natürlich.
Ich denke oft, dass die japanische Kultur unglaublich fortschrittlich und wohlhabend ist (war), wenn man sie in Bezug auf die Kleidung betrachtet. Die Stoffe sind lang und dick, mit schönen
Malereien und leuchtenden Farben. Ganz zu schweigen von den Falten, die bestimmte Techniken erfordern. Du glaubst mir nicht? Sehen Sie sich diese Papierpuppe an!"
Ist es nicht ganz wunderbar, dass unsere Papierpuppenwelt so riesig, bunt und international ist? Und haben wir nicht das schönste Hobby auf der Welt?
Fast unglaublich, aber bei Ars Edition ist gerade ein neues Heft mit echten Anziehpuppen erschienen!
Das große Anziehpuppen-Buch zum Herausdrücken hat die obligatorischen 32 Seiten mit 4 Puppen und über 200 Kleidungsstücken. Die Aufmachung ist sehr modern mit fröhlichen Farben. Illustratorin ist Stella Eich, die schon einige sehr schöne Bilderbücher gestaltet hat. Schau unbedingt mal auf ihrer Homepage vorbei!
Ich bin nur etwas traurig, dass man den Kindern wieder nicht das Ausschneiden zutraut.
Aber nachdem Ars Edition in den letzten Jahren ja nur noch Sticker-Anziehpuppen veröffentlicht hat, will ich mal nicht allzu viel rumnörgeln.
Ein weiteres deutsches Buch mit Anziehpuppe erschien schon im Februar bei Esslinger:
Bildergeschichten zum Mitmachen: Hier kommt Finni Fuchs: Mit Finni-Anziehpuppe & Suchbildern und hat auch eine Papierpuppe mit 3 Kostümen zum Herausdrücken. Hier stammen die Illustrationen von Meike Teichmann.
Welche Anziehpuppen bevorzugst du, die zum Ausschneiden, zum Herausdrücken oder doch Sticker-Ankleidepuppen?
In ihrem Buch Paper Dolls Their ARTISTS ( Papierpuppen und ihre Künstler) schreibt Mary Young 1993, dass Dorothy Wagstaff einen einzigartigen Rekord hält, denn die fleißige Künstlerin hat über 35 Jahre Ankleidepuppen für die amerikanische Kinderzeitschrift Wee Wisdom gemalt! In dem Zeitraum von April 1936 bis 1975 wurde oft sogar monatlich eine Papierpuppe von ihr abgedruckt, außerdem illustrierte sie auch viele Geschichten und Cover des kleinen Magazins.
Trotzdem Dorothy Wagstaff sehr fleißig war und viele beliebte Motive aufgegriffen hat, habe ich aber nie eine Sammlerin getroffen, die sie als eine ihrer Lieblingskünstlerinnen genannt hat.
Ich denke, dafür gibt es hauptsächlich drei Gründe:
1. Die Ankleidepuppen wurden häufig nur mit wenigen Farben abgedruckt.
2. Die Anziehpuppen sind nie besonders glamourös oder besonders süß.
3. Sie hat selten Berühmtheiten oder aufwendige historische Mode gemalt.
Außerdem war sie häufig in ihrer Kreativität eingeschränkt, weil sie Anziehpuppen umgesetzt hat, die von Kindern an die Zeitschrift geschickt worden sind. Auf diesen Seiten steht dann auch immer der Name und das Alter den Kindes (natürlich fast immer Mädchen).
Wenn du bei eBay wagstaff paper dolls oder wee wisdom paper dolls eingibst, findest du eigentlich immer eine kleine Auswahl der Künstlerin, die du kaufen oder ersteigern kannst. Einige davon habe ich dir hier zusammengestellt. Ich muss demnächst mal nachschauen, wieviele Anziehpuppen ich schon von Dorothy Wagstaff habe. Bestimmt fehlen mir nocht hunderte! Und von meinen Sets sind auch viele schon ausgeschnitten.
Bist du ein Fan von Dorothy Wagstaff Paper Dolls?
Wenn du öfter mal auf meiner im Augenblick etwas vernachlässigten Webseite vorbeischaust, dann weißt du ja, dass ich auch Tiere als Anziehpuppen liebe. Ich bewundere jeden, der es schafft, menschliche Proportionen gut darzustellen, aber ich empfinde es als noch viel anspruchsvolleres Handwerk, Tiere ansehnlich auf das Papier zu bringen und mit passenden Kostümen zu versehen.
Eine Meisterin dieses Genres ist und bleibt für mich die Amerikanerin Evelyn Gathings (1927-2010). Ich liebe ihre Farben und ihre Motivauswahl. Die Kostümseiten ihrer Bücher haben fast immer ein ansprechendes Thema und strotzen nur so von liebevollen Details - sie ähneln fast einem Bilderbuch.
Leider hat Evelyn Gathings viel zu wenig Anziehpuppen gemalt. Und ihre Paper Dolls werden von Dover Publ. nicht mehr aufgelegt. Du bekommst sie nur noch antiquarisch, zum Beispiel bei Amazon oder eBay (und manchmal sind sie auch bezahlbar).
Aber heute habe ich Abbildungen einer kleinen Serie von großen Glückwunschkarten für dich, die du vielleicht noch nie gesehen hast. Ich habe das Gefühl, sie sind recht selten.
Jede Karte ist unaufgeklappt 20,2 cm x 25,6 cm groß und hat nur auf der Frontseite ein Tier und Kostüm(e) mit Zubehör. Innen steht mit großen Buchstaben Happy Birthday.
Auf der Rückseite stehen Hersteller, Name der Künstlerin, Artikelnummer und Titel des Bildes, aber nicht das Herstellungsjahr:
Artistic Expressions, Inc.
Riverside, California 92509
Original Art by Evelyn Gathings
Collectible, fits 8"x10" Frames
Über die Firma fand ich bisher keine Infos - sie scheint nicht mehr zu existieren.
Ich bin sicher, dass diese Anziehpuppen aus den 1980ern stammen, wie auch ihre Bücher, die damals bei Dover Publ. erschienen.
Sicher gehört zu dieser Serie mindestens noch eine weitere Karte, denn die Nummer 225EG001 fehlt in meiner Sammlung. Was ist das wohl für ein Tier?
Und gefällt dir auch der wilde Piratenpapagay am besten?
Vor einigen Monaten wurde ich einmal wieder in Spanien beim Versteigerungs- und Verkaufsportal todocoleccion fündig und musste zuschlagen:
COMO VESTIA EUROPA
(Siglos XV al XIX)
Der Block ist circa 25, 5 cm x 36,5cm groß und hat ein völlig unscheinbares Deckblatt, aber es verstecken sich dahinter sechzehn interessante Bögen mit ungewöhlichen Figuren und Mode aus dem 15. bis zum 19. Jahrhundert.
Herausgegeben wurden diese etwas düsteren Ankleidepuppen 1983 von Editorial Cymys in Barcelona. Ein Verlag, den es wohl nicht mehr gibt, aber ich recherchiere noch weiter.
Eigentlich mag ich diese seltene Art der Anziehpuppen nicht, bei denen die Auswahl der Kleidung so begrenzt ist, weil du sie nur einmal komplett ankleiden sollst. Aber ich finde diese Ausschneidepuppen aus mehreren Gründen faszinierend:
1. In Spanien wurden über viele Jahrzehnte hauptsächlich Kinder als Ausschneidepuppen dargestellt, deswegen freue ich mich immer besonders, wenn ich mal Erwachsene finde. Aber ob Kinder diese Bögen mögen würden? Die Farben sind nicht so bunt und fröhlich, wie du sie sonst meistens auf der iberischen Halbinsel findest und die Figuren doch recht herb in ihrer Ausstrahlung? Für Kinder eventuell nicht so ansprechend, aber ich empfinde sie als angenehm anders.
2. Nackheit! Und das in einem katholischen Land! So ein Heft würde bestimmt nicht von jeder Oma für ihre Enkelin gekauft werden, oder? Doch ich mag diese realistische Darstellung der Unterwäsche oder eben nicht vorhandenen Unterwäsche.
3. Einige der Figuren nehmem so ungewöhlichen Haltungen ein, dass du dich eher als bei anderen "normalen" Puppen fragst: Was tun die gerade? Tanzen? Ufos oder Vögel beobachten? Begrüßen sie Freunde oder Feinde? Mein persönlicher Liebling ist der 5. Bogen mit dem behaarten Kerl, der aussieht als würde er gerade einen Storch imitieren. Oder schleicht er gerade aus dem Schlafzimmer seiner Geliebten? Die Figuren wirken wirklich teilweise wie aus historischen Romanen, nicht wahr?
Bestimmt war der Block für den Verkauf in Museen gedacht, denn jedes Kleidungsstück wird hier namentlich vorgestellt.
Außerdem habe ich mir hinten noch den Namen Ruiz Iglesias notiert, welcher als Illustrator im Verkaufsangebot genannt worden ist, aber leider nirgends in dem großen Heft abgedruckt steht.
Ich bekam das Heft übrigens für 9,95€ plus 8€ Versandkosten und freue mich bis heute über diese ungewöhnliche Beute für meine Riesensammlung.
So langsam mache ich mir ernsthaft Sorgen, dass die Zukunft ohne echte Anziehpuppen aus Papier bedenklich schnell näher rückt und die Sticker Paper Dolls siegen werden. Oder nur noch fröhliches Kleiderwechseln am Bildschirm, weil du dann keinen Müll hast und keine Schere mehr in die Hand nehmen musst? Schöne neue Welt?
Das MET in New York hat zum Glück gerade wieder ein neues Heft veröffentlicht. Drei Press-Out-Puppen mit vierzehn unterschiedlichen Kostümen.
Aber so dankbar ich für jede Neuerscheinung bin und eigentlich nie überkritisch reagiere, weil Illustrationen und Kunst ja eine reine Geschmacksfrage sind. Ich habe wirklich Respekt vor jeder Künstlerin, die sich der schwierigen Aufgabe stellt, ansprechende Menschen und passende Garderobe zu gestalten. Aber ich bin doch etwas irritiert von den Koalanasen, du nicht?
Die Illustration stammt con Cass Urquhart aus Australien, eventuell ist das mit den Koalanasen gewollt und grundsätzlich ihr Markenzeichen? Ich finde trotzdem, die Gesichter hätten etwas ansprechender ausfallen können.
Oder findest du diese Art von Anziehpuppen sind geeignet Erwachsen oder Kinder wieder für Anziehpuppen zu begeistern?
Die Anziehpuppen der Woche
von 2014 bis 2018 findest du weiterhin hier
und weitere von 2019, 2020,
2021
und von 2022
hier.