So langsam mache ich mir ernsthaft Sorgen, dass die Zukunft ohne echte Anziehpuppen aus Papier bedenklich schnell näher rückt und die Sticker Paper Dolls siegen werden. Oder nur noch fröhliches Kleiderwechseln am Bildschirm, weil du dann keinen Müll hast und keine Schere mehr in die Hand nehmen musst? Schöne neue Welt?
Das MET in New York hat zum Glück gerade wieder ein neues Heft veröffentlicht. Drei Press-Out-Puppen mit vierzehn unterschiedlichen Kostümen.
Aber so dankbar ich für jede Neuerscheinung bin und eigentlich nie überkritisch reagiere, weil Illustrationen und Kunst ja eine reine Geschmacksfrage sind. Ich habe wirklich Respekt vor jeder Künstlerin, die sich der schwierigen Aufgabe stellt, ansprechende Menschen und passende Garderobe zu gestalten. Aber ich bin doch etwas irritiert von den Koalanasen, du nicht?
Die Illustration stammt con Cass Urquhart aus Australien, eventuell ist das mit den Koalanasen gewollt und grundsätzlich ihr Markenzeichen? Ich finde trotzdem, die Gesichter hätten etwas ansprechender ausfallen können.
Oder findest du diese Art von Anziehpuppen sind geeignet Erwachsen oder Kinder wieder für Anziehpuppen zu begeistern?
Bei ebay bietet zur Zeit tuckhouse2012, ein kanadischen Anbieter, der sich auf Druckerzeugnissen der Raphael Tuck & Sons spezialisiert hat, auch mehrere farbenprächtige Ankeidepuppen der legendären Firma an, die teilweise sogar ihre originalen Umschläge noch dabei haben! Falls du dir also etwas Schönes zu Ostern leisten möchtet oder einfach nur zum puren Staunen und Bewundern, einfach mal nachschauen. Die zahlreichen Nachdrucke, die es bis heute immer wieder von alten Raphael-Tuck-Sets gibt, kommen niemals an die originalen Farbdrucke der 1880er bis 1930er heran!
Ein besonders seltenes Stück ist dabei die englische Schauspielerin Miss Ada Rehan, aus der Serie Favorite Faces Novel Series of Dressing Dolls, die berühmte Schaupspielerinnen der späten Viktorianischen Ära zum Thema hat. Ob sie wohl auch von Margaret McDonald/ Marguerite McDonald gemalt wurde?
Ich wünschte bei jeder Anziehpuppe auf der Welt würde immer auch abgedruckt, wer sie wann gemalt hat, oder?
Der Dover Verlag hat schon einige Hefte mit Reprints von Tuck-Anziehpuppen veröffentlicht, aber sie sind nur noch antiquarisch zu erwerben, so wie auch das tolle Buch
Collector´s Guide to
Raphael Tuck & Sons
Paper Dolls
Paper Toys
Children´s Books
von Blair und Margaret Whitton (Hobby House Press,1991) schon längst nicht mehr aufgelegt wird.
Ich habe gerade mit großer Begeisterung festgestellt, dass du bei hood.de die gelungenen Reprints von Gerda Vindings prachtvoller Serie mit eleganter Damenmode bestellen kannst.
Ich habe diese Ausschneidepuppen früher selbst in meinem Laden verkauft, aber sie noch nie in anderen Geschäften in Deutschland gefunden.
Für mich gehören diese Modebögen der dänischen Künstlerin Gerda Verding (1921-1987) zu den schönsten Ankleidepuppen, die je gedruckt wurden.
Jeder Bogen kostet 7 €, ist ca. 34 x 50 cm groß und auf festem Papier gedruckt. Die Versandkosten betragen einmalig 6,50 € mit Hermes. Der Verkäufer kinderklassiker bietet bei hood.de auch noch viele andere Anziehpuppen an.
Gerda Vinding hat sie in den späten 1940er im Eigenverlag selbst veröffentlicht und sie waren damals nicht billig. Ich meine zu erinnern, dass meine Sammlerfreundin Inger Andersen mir einmal erklärte, man hätte für den Preis eines Bogens damals auch ein Brot kaufen können. Und das war in der Nachkriegszeit wohl eigentlich von größerer Bedeutung als Anziehpuppen aus Papier.
Ich zeige hier nur einen Teil der Bögen. Es gibt übrigens auch zahreiche schwarzweiße Bögen zum Ausmalen von Gerda Vinding (auch mit Kindern und Babys).
Aber ich liebe ihre leuchtenden Farben und finde diese Mode zeitlos elegant und wunderschön.
Wenn kleine Mädchen sich bei mir im Laden einen oder zwei Bögen aussuchen durften, dann saßen sie oft lange auf dem Fußboden, alle Bögen um sie herum ausgebreitet, und taten sich häufig sehr schwer damit, eine Auswahl zu treffen.
Auch gerahmt sind diese Bögen ein echter Hingucker in jedem Zuhause, aber die hübschen Ladies auschneiden und ihnen die Kleiden anzulegen ist natürlich immer noch das Beste!
Das neue Jahr beginnt sehr gut mit einer neuen royalen Anziehpuppe von Eileen Rudisill Miller. Das ist doch einmal ein prima Beginn, oder?
Diese Anziehpuppe war schon seit längerer Zeit angekündigt und ist nun endlich im Januar 2023 von Dover veröffentlicht worden.
Eileen macht für Dover nur ab und zu Anziehpuppen, aber hat schon weit über 70 Anziehpuppen gemalt! Du findest immer ihr aktuelles Angebot bei Etsy. Leider sind die Versandkosten dort immer sehr hoch, wenn du aus den USA bestellst.
Auch von Prinzessin Diana hat sie schon früher Anziehpuppen gemacht, wie schon zahlreiche Künstlerinnen und Künstler vor ihr, aber ich finde Eileens Version sehr ansprechend und zudem modern interpretiert.
Iconic Fashions of Princess Diana hat 16 Seiten mit 2 Puppen und vielen berühmten Kleidern und beeindruckt mit leuchtenden, freundlichen Farben und kostet meist um die 13€.
Ein älteres Heft von Eileen Rudisill Miller, das ich auch für besonders gelungen halte, ist ihre Version von Anne of Green Gables, das 2014 bei Paper Studio Press erschien und das du außerdem über Amazon zu bestellen kannst. In diesem Heft findest du 8 Seiten mit 2 Puppen und 16 Kostümen zum Ausschneiden.
Wenn du jemand bist , der sich für ganz besondere Anziehpuppen aus Papier interessiert, solltest du bei ebay immer mal wieder nach Convention Paper Dolls Ausschau halten.
Bei den Paper Doll Conventions in den USA treffen sich jedes Jahr in einem anderen Bundesstaat bis zu 200 Sammlerinnen und Sammler in einem großen Hotel.
Dann werden für ein langes Wochenende Anziehpuppen aus Papier ausgestellt, getauscht, prämiert, verkauft und Workshops und Vorträge gehalten. Für mich klingen die Berichte über diese großen Treffen immer wie der Papierpuppenhimmel auf Erden (aber ich war bisher nur auf kleineren Sammlertreffen in Dänemark).
Es gibt bei den großen Conventions immer ein bestimmendes Thema und dazu passend für jeden Gast einen Beutel mit besonderen Anziehpuppen, die meistens extra für diese Veranstaltung in kleiner Auflage angefertigt werden.
1991 fand die Veranstaltung wieder einmal in Los Angeles statt und hatte das Thema:
In old California
Zu diesem Anlass wurde auch dieser wunderschöne Karton mit der Tänzerin Lola Montez veröffentlicht, der gerade bei ebay teuer ($89,25) angeboten wird. Ich habe ihn zum Glück schon in meiner Sammlung und bin ein sehr großer Fan vom paper doll artist John Darcy Noble (1923-2003). Der gebürtige Engländer war ein echter Fachmann im Bereich altes Spielzeug, begeisterter Sammler, schrieb zahlreiche Fachartikel und wurde 1961 erster Museumskurator für Puppen und Spielzeug im Museum of the City of New York. Leider hat er zu wenige Anziehpuppen gemalt! Oder findest du seine Version der berüchtigten Tänzerin nicht wunderschön?
Lola Montez (1821-1861) war eigentlich Irin und hat wirklich viel erlebt und gesehen. Sie war Tänzerin, Geliebte eines Königs, Gräfin, Bigamistin, Hochstaplerin, Weltreisende und hatte viele berühmte Verehrer und Bewunderer. Bevor sie viel zu jung gestorben ist und in Brooklyn beerdigt wurde, hatte sie nicht nur in u.a. in München, der Schweiz und in Australien gelebt, sondern auch einige Zeit in einer Goldgräberstadt in Kalifornien verbracht (laut Wikipedia).
Sie muss eine sehr faszinierende Dame gewesen sein und inspiriert noch heute die Menschen.
Und natürlich gab es sie schon zu Lebzeiten als Anziehpuppe, aber davon mehr ein anderes Mal. Hier erst einmal die herrliche Version von John Darcy Noble von 1991.
Im Internet habe ich die wunderbare Ankündigung gefunden, dass es gerade eine Ausstellung mit Ankleidepuppen aus Papier im Stadtmuseum im schönen Weimar gibt:
Freitag, 25.11.2022, ist die Sonderausstellung „‘Eine neue sehr artige Erfindung‘ – Ankleidepuppen aus Papier“ im Stadtmuseum Weimar, Bertuchhaus, Karl-Liebknecht-Str. 7, zu sehen.
Am Ende des 18. Jahrhunderts begann die Blütezeit der Modejournale. Damit einhergehend wurde ein besonderes Spielzeug beliebt, das bis heute im Angebot geblieben ist und die wechselnden Moden der vergangenen mehr als 200 Jahre widerspiegelt: Die Papier-Ankleidepuppe.
Im Weimarer „Journal des Luxus und der Moden“ (Herausgeber: Friedrich Justin Bertuch und Georg Melchior Kraus) wird im November 1791 die „neue sehrartige Erfindung der englischen Puppe“ wohlwollend beschrieben: „Die Puppe ist eine auf starkes Carton Papier gezeichnete und ausgeschnittene junge weibliche Figur, etwa 8 Zoll lang, mit bloßen frisirten Haar, im Unterrocke und Corsette. Dazu gehören 6 vollständige geschmackvoll gemahlte und gleichfalls ausgeschnittene Anzüge und Coeffüren, als Sommers- und Winters-Trachten, vollständige Kleider und Negligees…“
Frühe Ankleidepuppen sind sehr selten, bedingt schon durch die Empfindlichkeit des Materials. Die älteste in der Sammlung des Stadtmuseums stammt aus dem Jahr 1817.
Bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts waren sie gleichzeitig Spielzeug (nicht nur für Mädchen) und Modevermittler. Aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind beidseitig gestaltete Kleider überliefert worden, die man den Ankleidefiguren überziehen konnte, sodass man die Vorder- und Rückansicht gleichzeitig erhielt.
Bis etwa zur Mitte des 19. Jahrhunderts waren sie gleichzeitig Spielzeug (nicht nur für Mädchen) und Modevermittler. Aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts sind beidseitig gestaltete Kleider überliefert worden, die man den Ankleidefiguren überziehen konnte, sodass man die Vorder- und Rückansicht gleichzeitig erhielt.
Ein billiges Spielzeug waren die fertig ausgeschnittenen Anziehpuppen zunächst nicht, allerdings boten die nach 1830 aufgekommenen Darstellungen von Ankleidepuppen zum Ausschneiden auf den beliebten und preiswerten Bilderbogen auch ärmeren Bevölkerungsschichten bzw. deren Kindern viele Möglichkeiten zum Basteln und Spielen.
Besonders aus dem 20. Jahrhundert ist eine Fülle von Anziehpuppen vieler Hersteller und zu verschiedensten Themen überliefert.
Die Ausstellung zeigt Beispiele vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, ergänzt durch Originalkleider, Journale und dreidimensionale Spielsachen. Alle Exponate sind Bestandteil der hauseigenen Sammlung, so manches kam als Schenkung Weimarer Familien ins Museum. Für Kinder liegen ein Märchen-Suchspiel und Ausschneidebogen bereit.
Am ersten Adventssonntag, 27.11.2022, wird von 10.00 bis 17.00 Uhr zur Kinder- und Familienveranstaltung „Herstellen von historischem Papierspielzeug“ herzlich eingeladen. Unter anderem können Papier-Anziehpuppen nach historischen Originalen in der Sonderausstellung angefertigt werden.
Eintritt (gilt für alle Ausstellungen im Bertuchhaus): 3.00 Euro, ermäßigt 1.50 Euro, Kinder frei! Geöffnet: Di-So, 10-17 Uhr
Dauer der Ausstellung: Samstag, 26.11.2022 bis Sonntag, 19.02.2023
Kuratorin: Barbara Engelmann
Nichts wie hin, oder? Ich hoffe, ich schaffe es im nächsten Jahr an einem Wochenende im Januar.
Ich habe heute einige Webseiten mit Ankleidepuppen im Internet gefunden. Vielleicht ist ja auch etwas dabei, das die gefällt.
Besonders schön finde ich eine kleine Serie Literary Paper Dolls mit vier literarischen Anziehpuppen, die du auf The Paris Review findest: Cassandra, Clarissa, Sula, Rebecca und Franny wurden von Jenny Kroik gemalt, die in New York lebt und arbeitet. Schau unbedingt auf ihre Webseite und bewundere ihre Kunst auch im Shop! Es gibt da zahlreiche wunderbare Bilder mit Büchern! Und viele Ikonen der Popkultur! Und noch viel mehr zu entdecken.
Die Autorin Julia Berick schreibt über ihre Motivation, diese Serie mit Anziehpuppen zu realisieren:
Before I was a tomboy or a clotheshorse or a loser or a teenager, I was a bookworm. In that happy valley before puberty, my greatest bliss was to be given both a book and the permission to play dress-up all at once. I had a plain white trunk for my robes and silks, my wings (several kinds), my swords and my purses. Dressing up as my favorite characters was a bit of magic, and, even today, I still read novels like a costume designer. I can tell you that the best part of Kate Chopin’s The Awakening is Edna Pontellier’s peignoir. I think a lot about Moriah’s underwear in Play It As It Lays (blue silk from a hotel shop) and Hana’s sneakers in The English Patient (slightly too big). How could I not? They are the only shoes she wears. Clothing means something about our destination, our origins, our field, our desires. Everyone in a novel is dressed with intention by their author.
I’ve paired with the illustrator Jenny Kroik to bring you what us bookworm-clotheshorse child-adults have always wanted: literary paper dolls. We’ve begun with J.D. Salinger’s Franny, but stay tuned for more. Print them, share them, dress them, and please, please play with them. There’s a link to your own printable paper doll at the bottom of this post. You, too, can take Franny from one edge of her breakdown to the other by taking off her smart traveling outfit and fitting her with a pale blue cashmere afghan. We who shop late nights in marketplaces online might find satisfaction in printing out a robe and pinning it literally onto not just a figurine but to a character, an author, a time period. At the very least, this will look great on your desk.
Die Bilder der Anziehpuppen sind mit der jeweiligen Seite bei The Paris Review verlinkt, wo du mehr über die Romanheldinnen erfährst und über die Bedeutung der ausgewählten Garderobe und Accessoires. Erkennst du einige der berühmten literarischen Frauen und kannst sie den richtigen Romanen zuordnen?
Eine sehr moderne Anziehpuppe von Billie Eilish findest du zum Ausdrucken bei Next Magazine. Ich mag diesen hypermodernen und angesagten Stil nicht so sehr, aber bin ja immer grundsätzlich dankbar, wenn die gute alte Anziehpuppe nicht in Vergessenheit gerät.
Und zuletzt noch etwas Besonderes vom fantastischen Modeillustrator Nuno DaCosta. Er hat für die Vogue Portugal eine Anziehpuppe entworfen, als die ihr Layout verändert hat. Ich bin aber immer noch nicht sicher, in welcher Ausgabe die veröffentlicht wurde. Doch du findest sie auf jeden Fall hier auf Nuno DaCostas Webseite.
Gefunden hatte ich diese Anziehpuppe aber zunächst auf der Seite von IllustrationX.
Die Puppenfigur ist leider überall nur sehr blass abgebildet.
Aber wie schön, dass sich immer wieder Künstlerinnen und Künstler mit unserem Lieblingsthema auseinandersetzen, oder?
Sorry, das hier kommt sehr verspätet, aber uns hatte jetzt endlich Corona erwischt. Da wir schon ausreichend geimpft waren, war alles nicht so schlimm. Und jetzt können wir mit der vierten Impfung sogar bis zum nächsten Jahr warten, aber verzichten könnte ich schon auf so einen blöden Virus.
Seit unserem Heizungsausfall im März und dem dazugehörigen Wasserschaden, leben wir hier außerdem seit Monaten auf einer Dauerbaustelle (von März bis Mai sogar 8 Wochen ohne warmes Wasser). Handwerkertermine und neue Heizung sind ja in diesem Jahr ein ganz besonderes Thema. Aber eventuell entspannt sich ja nächstes Jahr alles ein wenig. Die Heizung wurde immerhin repariert und macht ja vielleicht noch mal 20 Jahre mit!!!
Im August habe ich auch noch meinen Job gewechselt und arbeite zehn Stunden mehr in der Woche, also bleibt gerade sehr wenig Zeit für meine geliebten Aniehpuppen und es steht hier noch viel Renovierung an während der nächsten Monate. Deswegen bitte ich um Verständnis, wenn hier gerade sehr wenig auf meiner Homepage passiert oder mal eine Weile nichts passiert. Ideen für Verbesserungen und Erweiterungen habe ich ohne Ende und dan ist noch so viel, was ich unbedingt zeigen möchte.
Heute möchte ich nur kurz auf ein Heft aus Australien aufmerksam machen.
Love is - Australian Wedding Fashion COLOUR-IN PAPER DOLLS wurde 2017 anlässlich einer Austellung mit Brautkleidern im MUSEUM OF APPLIED ARTS AND SCRIENCES veröffentlicht. Von 2017 bis 2018 wurde nämlich im Powerhouse in Ultimo (New South Wales) Hochzeitsmode gezeigt, die in der Zeit von 1822 bis 2016 von Brautpaaren bei ihren Hochzeiten in Australien getragen wurden.
Im Heft sind 3 Frauen und ein Mann und 24 Kostüme zum Ausmalen, Ausschneiden und Ankleiden. Die Illustration stammt von Lucy Charlotte. Du findest das Heft auch im Museums-Shop für $15 (australische Dollars) plus Versandkosten. Aber ich habe mein Heft bei amazon bestellt für 20,48€.
Leider habe ich so ein ähnliches Heft noch nie in einem deutschen Museum gefunden. Aber zum Thema Brautmoden gibt es ja einige schöne Hefte aus den USA von Dover, die immer noch erhältlich sind. Und auch Paper Studio Press hat sehr schöne Hefte im Angebot. Hefte beider Verlage findet man auch u.a. immer wieder bei amazon.
Eck Ingeborg (Samstag, 03 Dezember 2022 11:53)
Immer wieder freue ich mich über neue Nachrichten aus der Papierpuppenwelt. Danke für diesen Hinweis! Mit Hilfe von Amazon habe ich gestern ein Exemplar dieses Heftes erhalten. Wirklich wunderschöne Zeichnungen der historischen Hochzeitskleidungen! Eine herrliche Ergänzung meiner Sammlung von Brautmoden (dieses Thema wäre eigentlich auch eine Ausstellung wert).
Heute möchte ich dir einige neuere Ankleidepuppen aus Papier aus Tschechien vorstellen, die von Pavlína Zusová gestaltet worden sind. Pavlína hat eine Serie mit historischer Mode veröffentlicht. Wenn du nicht gerade planst, in den nächsten Wochen eine kleine Reise in unser schönes Nachbarland zu unternehmen, kannst du Pavlínas Paper Dolls auch über ihre Homepage www.maleilustrace.cz bestellen. Außerdem kannst du dort sehen, was die Künstlerin sonst noch so macht, wenn sie nicht gerade Ankleidepuppen entwirft. Sie schreibt dort unter anderem:
Ich bin Illustratorin, Grafikdesignerin, Liebhaberin von Papierprodukten und ewige Optimistin. Das Zeichnen begleitet mich seit meiner Kindheit und ist ein fester Bestandteil meines Lebens.
Pavlina kombiniert bei ihren Anziehpuppen gekonnt unterschiedliche Materialien - Stoffe, Bordüren und Zeichnungen. Jede Anziehpuppe hat sieben Kostüme, eine Freundin und einen Verehrer zum Ausschneiden. Und jede Papierpuppe = Paper Doll = Papírova Panenka kommt in einem schön schimmernden Umschlag (ca. 15,5 cm x 22 cm groß).
Als ich Pavlína schrieb, um zu fragen, ob sie auch ins Ausland versenden würde und wie hoch dann die Versandkosten seien, antwortet sie:
Letzten Monat habe ich bei ebay einen kleinen Karton gekauft, der voller kleiner Überraschungen war. Ich war ja schon immer davon fasziniert davon, wie viele Schätze sich in flachen Kartons verbergen können. Hier habe ich wieder so ein Beispiel:
Der Karton Zieh´mich an - DAS ANKLEIDE-PUPPEN-SPIEL MIT 13 KLEIDERN ist nur 17cm breit, 21cm lang und nur etwa 1,4 cm hoch. Auf den folgenden Fotos siehst du den kompletten Inhalt.
Einige Anziehpuppen machen Werbung für Hamburger Firmen, wie man noch gut auf den Rückseiten der Kleidung nachlesen kann. Ein Bogenrest hat noch den Bruchteil einer Adresse in Lübeck, wo er wohl hergstellt worden ist. Somit habe ich in meiner riesigen Sammlung nun einen alten Bogen (der hier nicht gezeigt wird) und nun auch diese ausgeschnittenen kleinen Püppchen, die aus meiner Heimat Schleswig-Hostein stammen! Da war definitiv zu wenig los im Norden, oder?
Bei zwei der Anziehpuppen kannst du anhand der bedruckten Rückseiten leicht erkennen, dass sie aus Zeitschriften stammen.
Die Dame mit der Tracht stammt aber auf jeden Fall aus Bayern und ist nicht komplett, da ich den kompletten Bogen schon besitze. Aber für die beiden Puppen im Karton sind alle 13 Kleider noch vorhanden, wie du selbst nachzählen kannst.
Besonders habe ich mich auch über die zwei unterschiedlichen Märchen-Anziehpuppen gefreut, die ich noch nie gesehen habe. Insgesamt habe ich also einen richtig guten Fund gemacht, weil in diesem kleinen Karton so viel ist, was ich besonders mag: Märchen, Anziehpuppen aus Zeitschriften und mit Werbung.
Auf dem Karton ist leider keine Kennzeichnung über den Hersteller. aber innen im Deckel ist eine Spielanleitung.
Ich schätze, diese alten Papierpuppen stammen alle aus den 1940ern und 1950ern, oder weiß jemand mehr Details?
Ingeborg Eck (Sonntag, 31 Juli 2022 16:56)
Was für ein toller Fund!
Beneidenswert!
Die Anziehpuppen der Woche
von 2014 bis 2018 findest du weiterhin hier
und weitere von 2019, 2020,
2021
und von 2022
hier.