In diesem Sommer sammle ich schon seit 40 Jahren Anziehpuppen aus Papier. Und so lange warte ich auch schon auf meine ersten Anziehpuppen aus Afrika! I
Ich erinnere sehr dunkel, dass ich einmal von einer Dinosaurier-Anziehpuppe aus Südafrika gehört hätte, aber bis zu diesem Sommer habe ich nie eine afrikanische Anziehpuppe irgendwo in einer Sammlung oder zum Verkauf entdeckt.
Nun bin ich bei eBay fündig geworden und habe in Rom (Italien!) Lilia, ma poupée de Tunis und Yasmina, ma poupée du Cap Bon gekauft.
Die beiden Hefte aus Nordafrika erschienen 1996 bei Editions de l´Arbre in Tunis, also in Tunesien.
Die Texte sind von Hélène Béji.
Die Illustrationen stammen von Marie-Charlotte Saidane.
Die 4 Blätter mit der Anziehpuppe und jeweils 3 alten Volkskostümen sind auf der Rückseite des Covers eingesteckt. Im Heft selbst sind dann Beschreibungen und Abbildungen der Trachten, Ausmalseiten und eine Seite mit einem "Mini-Lexikon" auf 16 Seiten verteilt.
Yasmina und Lilia habe beide je ein Hochzeitskleid, ein Kleid für den täglichen Bedarf und außerdem ein Festagskleid.
Besonders erfreut hat es mich, dass auf der Rückseite zwei weitere Hefte angekündigt wurden:
Habiba, ma poupée de Raf-Raf und Zeineb, ma poupée de Sousse wurden 2000 veröffenlicht. Und ich fand sogar einen Anbieter in Frankreich, wo ich alle Hefte bestellt habe, weil ich dachte, eventuell hätte auch eine Sammlerfreundin Interesse. Aber leider ist keiner der Titel mehr lieferbar, obwohl sie bei Mollat noch abgebildet sind. Ihr Preis liegt bei 6,85€ pro Heft.
Wer also weiß, wo man diese Hefte noch bestellen kann? Und wo gibt es noch Anziehpuppen aus Afrika?
Eine der berühmtesten Persönlichkeiten Südafrikas, Nelson Mandela, wurde übrigens von Tom Tierney als Paper Doll verewigt und erschien 2014 beim Dover Verlag in den USA. Außerdem veröffentlicht Nora M. Edward seit einigen Jahren Anziehpuppen mit Black American Paper Dolls und auch Julie Allen Matthews malt immer wieder Anziehpuppen mit afroamerikanischen Wurzeln. Aber wenn du dich in der Papierpuppenwelt umsiehst, spiegelt sich dort leider auch der Rassismus wieder, der über viele Jahrzehnte People of Color fast vollständig ignoriert hat, doch inzwischen tut sich da ja ein bisschen was. Und es ist ein größeres Thema, das ich demnächst einmal ausführlicher angehen möchte.
Heute freue ich mich ganz besonders, denn ich möchte dir Anziehpuppen aus meiner Heimat Schleswig-Holstein vorstellen.
Wenn du auch oft Heimweh hast (so wie ich es ständig) oder wenn du den Norden liebst, dann musst du unbedingt auf Claudia Wehners Webseite www.portrait-werk.de.
Hier findest du nicht nur Postkarten, Prints, Portraits und Plattdeutsches, sondern auch Türschilder, Namensbilder, Karikaturen, Frolleins und mittendrin (bisher leider nur zwei) typisch nordische Küstenbewohner als Anziehpuppen - eine Möwe und eine Robbe.
Ich hoffe ja, dass irgendwann diese kleine Serie erweitert wird mit Matrosen, Piraten, plietschen Deerns, Kapitänen, Strandburgenerbauerinnen, Muschelsammlerinnen, Nixen ...
Du kannst alles direkt bei Claudia bestellen. Eine Postkarte kostet die üblichen 1,50€ plus Versandkosten.
Wenn dir eine Postkarte zu klein ist, kannst du die Anziehpuppen auch als Print in DIN A4 bekommen. Das kostet dann 4,50€ zuzüglich der Versandkosten. Die stabilen Papiere, die Claudia für die schönen Drucke und Postkarten nutzt, sind auf jeden Fall ihr Geld wert.
Ich konnte natürlich nicht widerstehen und musste mir auch einige der frischföhlichen, plattdeutschen Postkarten bestellen, die ich mir demnächst rahmen möchte. Und es stehen bei mir noch die Postkarten mit den norddeutschen Rezepten auf der Wunschliste und bald auch ein Türschild.
Auf jeden Fall aber schon einmal ein großes DANKESCHÖN an Claudia für ihre kleinen nordischen Kunstwerke und liebe Grüße an die dänische Grenze.
Postkarten und mehr vom Meer bestellen bei Claudia Wehner www.portrait-werk.de
Letztes Jahr habe ich gleich mehrfach bei EBAY zugeschlagen und kleine Sammlungen mit Anziehpuppen in den USA ersteigert. Bei einer dieser Sammlung waren mehrere Hefte aus Russland dabei, worüber ich mich besonders gefreut habe.
Vier der Hefte gehören zu einer zehnteiligen Serie mit Hedinnen aus Walt Disney Filmen: Cinderella, Pocahontas, Alice im Wunderland und Die Schöne und das Biest. Weitere Hefte dieser Serie, die leider nicht dabei waren sind Mulan, Dornröschen, Arielle, Aladdin und Schneewittchen. Eine braunhaarige Heldin, welche auf der Rückseite mit abgebildet ist (das unterste Bild in der dritten Reihe, da), kann ich keinem Film oder Märchen zuordnen. Hast du eine Idee?
Jedes Heft ist ca. 20,5 x 28,5 cm groß und hat 6 Seiten mit Kleidung zum Ausschneiden und Anziehen. Die Serie scheint von 2005 zu sein, aber mehr kann ich wirklich nicht erkennen.
Wie so oft bei russischen Anziehpuppen ist neben dem Kleid immer eine Abbildung der Puppe mit dem jeweiligen Kleid. Warum auch immer?
Ein Heft aus einer weiteren Serie ist Anna, die auch Kostüme aus Märchen und berühmten Kindergeschichten zum Anziehen hat. Dieses Heft ist wohl von 2006 und nur ca. 16 x 23 cm groß. Obwohl die Puppe eine Rückseite hat, die du der Puppe ankleben kannst, sind die Kleider nur als Vorderansicht abgedruckt. Warum auch immer?
Bei dem zweiten Heft aus dieser Serie (von 2002 ?) kann ich den Namen nicht erkennen. Die Puppe hat sechs Walla-Walla-Kleider aus dem 19. Jahrhundert, ein Nachthemd und ein Badekostüm. Die kleinen Hefte haben jeweils 8 Seiten mit jeweils einem Kostüm auf jeder Seite und wieder die obligatorischen Abbildungen der angezogenen Puppe.
Und zuletzt zeige ich hier noch ein einzeles Heft einer Serie von 2005. In diesem Heft ist die Kleidung moderner, aber auch ein sehr farbenfroher, fantasievoller Mix. Das Heft ist ca. 16 x 21,5 cm groß und hat nur 4 Seiten mit Kostümen, aber dafür fehlen die überflüssigen Abbildungen der Puppe mit den angezogenen Klamotten.
Karen Erbs (Sonntag, 30 Mai 2021 18:20)
Oh, herzlichen Dank, Simone. Darauf wäre ich nicht gekommen. Kannst du Russisch oder hast du die Anziehpuppe? Immer her mit den Informationen!
Simone (Freitag, 07 Mai 2021 17:02)
Hallo,
die Puppe in der dritten Reihe ist Esmeralda von der Glöckner von Notre Dame.
LG Simone
Heute habe ich einige Bögen aus Spanien für dich, die 1962 von Edit. VASCO AMERICANA in Bilbao veröffentlicht wurden.
Im kompletten Block waren wohl einmal 50 Bögen, ich habe davon aber nur 20 Blätter. Es könnte sein, dass ich die komplette Serie habe, bin mir jedoch nicht sicher. Auch in Deutschland war es oft so, dass in einem Block mit Anziehpuppen nicht von jedem Motiv gleich viele Bögen waren.
Meine spanischen Bögen sind durchnummeriert von 851-870.
Jeder Bogen dieser spanischen Serie ist ca. 21 cm x 31 cm groß.
Auf dem Deckblatt ist unten rechts neben der blauen Schrift láminas surtidas ein blasser Stempel: 2 Serie
Ob das bedeutet, dass es eine zweite, eventuell überarbeitete Auflage ist oder doch noch eine erste Serie mit weiteren Motiven existiert, weiß ich nicht.
Auf der Rückseite gibt es immer kleine Texte zu jedem Bogen, in denen meistens der Name der Puppe erwähnt wird.
Die Serie wurde von Daniel Bas gestaltet, der über Jahrzehnte einige riesige Anzahl von Anziehpuppen für diverse Verlage gemalt hat.
Auf dem beeindruckenden spanischen Blog von Marga Lozano Crespo findest du eine ganze Seite mit Anziehpuppen von Daniel Bas, der auch den Körper und die Kleider für die spanische Anziehpuppe von Romy Schneider als Sissi gestaltet hat. Marga gestaltet alles sehr liebevoll mit kleinen Videos, die sie mit Musik unterlegt. Unbedingt anschauen, auch wenn du kein Wort Spanisch verstehst!
Und eine große Hilfe zur Identifizierung von spanischen Anziehpuppen ist natürlich das Buch Vestidas de Papel von Guillem Medina und Núria Simón. Es erschien 2015 bei Diabolo und wurde jetzt wohl neu aufgelegt, mit einem neuen Cover.
In meinen Augen kann ein Jahr ja nicht besser beginnen, als mit einer Reihe von schönen Neuerscheinungen auf dem Papierpuppenmarkt.
Etwas ganz besonderes kam gestern aus Kopenhagen, wo ich mir einen schönen limitierten Druck mit der Königin Margrethe II von Dänemark bestellt habe.
Die Künstlerin Kamilla Wichmann hat von dieser Anziehpuppe nur 100 Stück drücken lassen und natürlich ist jedes Set handsigniert.
Die Königin ist auf einem DIN A3 Bogen als Dreißigjährige und als Siebzigjährige abgebildet. Dazu bekommst du vier weitere Bögen mit farbenfrohen Kostümen und Volkstrachten für festliche Anlässe, den royalen Alltag und den Wintersport.
Die fünf Bögen kommen stabil verpackt und sind in einer Platiktüte. Ein Set kostet 299 dänische Kronen. Die Versandkosten betragen 69 DKr, egal, ob du ein oder zwei Sets bestellst und hat drei Wochen gedauert. Bezahlt habe ich mit Kreditkarte, das ging ganz unkompliziert auf der Seite von Arthole.
Kamilla hat diese Anziehpuppen ursprünglich für eine dänische Zeitschrift gemalt und sie erschienen schon 2020 anlässlich des achtzigsten Geburtstages von Königin Magrethe II.
In ihrer Kindheit hat Kamilla natürlich selbst mit Anziehpuppen gespielt.
Auch das neue Heft von Eileen Rudisill Miller ist königlich und eine moderne Interpretation der englischen Queen Elizabeth II. Es erschien erst kürlich (Ende 2020) bei Dover in den USA und hat die obligatorischen 16 Seiten mit Puppen und Kleidung zum Ausschneiden.Ein gelungenes Heft mit sehr freundlichen hellen Farben.
Beide Königinnen wurden übrigens seit ihrer frühesten Jugend mehrfach als Anziehpuppen publiziert.
Und falls du das junge wilde Paar vermisst, dass gerade in die USA gezogen ist, kannst du dir Harry und Meghan auch als Anziehpuppen nach Hause holen.
Du kannst Eileens Hefte bei AMAZON bestellen oder bei ETSY, wo sie noch viel mehr ihrer Anziehpuppen zum Kauf anbietet.
Im Buchhandel vor der Haustür habe ich lange nicht mehr versucht, die amerikanischen Hefte zu bestellen, weil ich früher immer Probleme damit hatte - entweder angeblich "nicht lieferbar" oder ahnungslos nervige Vorträge darüber, dass Kinder heutzutage ja nicht mehr mit Anziehpuppen spielen würden (QUATSCH!!!) - das wollte ich mir eines Tages nicht mehr anhören.
Und da wir gerade im britischen Empire unterwegs sind - es gibt auch etwas Neues von Pappnoptikum ! Du kannst jetzt mit den Steampletons, der Papierpuppenfamilie aus Leipzig, nach Schottland reisen. Ja, richtig - ohne Mundschutz und Pandemie in die traumhaft schöne Landschaft der Highlands!
Wie gewohnt, kannst du entscheiden, ob du das Set mit Puppen kaufen möchtest (12,95) oder, wenn du schon die Puppen hast, kannst du für 8,95 auch nur die schottischen Kostüme mit Zubehör und wunderbaren Hintergrund bestellen. Die gelungenen Illustration stammt wieder von der Künstlerin Natalia Grebenjuk.
Ein frohes neues Papierpuppenjahr!
Beim Durchsehen meiner riesigen Sammlung fällt mir immer wieder auf, dass ich immer noch keine echten griechischen Anziehpuppen besitze.
Ich habe dort leider bisher noch nie Urlaub gemacht. Hast du dort schon einmal etwas gefunden?
Mein Vater brachte mir einmal eine Grußkarte mit griechischem Text und einer Anziehpuppe von Walt Disneys Cinderella mit, aber das ist ja nun wirklich nicht eine authentisch griechische Papierpuppe.
Nun bin ich beim Surfen im internet auf die Seite der Dänin Jette Hartmann gestoßen. Jette scheint eine sehr vielseitig begabte und kreative Frau zu sein. Und als besonders liebenswert empfindeich es natürlich, dass sie eine Seite ihrer Webseite den Ankleidepuppen gewidmet hat.
Wenn ich den Text richtig verstehe, sind alle diese Seiten 2008 in Griechenland entstanden, wohin Jette ihre Malutensilien mitgenommen und eine Modezeitschrift als Vorlage hatte. Diese Anziehpuppen sind niemals profesionell veröffentlicht worden und just for fun entstanden, aber Jette ermöglicht es dir, diese Seiten zu speichern und selbst auszudrucken.
Okay, auch wieder nicht echt Griechisch - aber wunderbar handgemacht und unter der griechischen Sonne entstanden!
Du findest noch einige Anziehpuppen mehr auf Jette Hartmanns Webseite!
Dort kannst du dir auch einen Überblick verschaffen, was Jette sonst noch so macht. RESPEKT, oder?
Meine absoluten Favoriten sind übrigens Mrs. Snodgrass und Madame Olga, weil sie so herrlich weit entfernt von den "normalen" Top Models sind. Und Deine Lieblinge?
Die Anziehpuppen der Woche
von 2014 bis 2018 findest du weiterhin hier
und weitere von 2019 hier und 2020
hier.